So wählst du die optimalen Kletterschuhe

Was sind die richtigen Kletterschuhe? La Sportiva Climbing Product Specialist Pietro Dal Pra und Neil Gresham hilfen Ihnen, das ideale Modell auf Basis der Form und Größe der Füße, sowie der Kletterart zu finden! Folge unseren Tipps!

So wählst du die optimalen Kletterschuhe
  • Intro
  • Die Wahl der Kletterschuhe: Was gilt es zu beachten?
  • Wie ermittelt man die eigene Fußform?
  • Wie wählt man den richtigen Schuh je nach Einsatzgebiet?
  • Wie wählt man die richtige Größe der Kletterschuhe?
  • Kletterschuhe für Anfänger: Welche soll man wählen?
  • Kletterschuhe für Damen: Was sind die Unterschiede?

Der aktuelle Markt bietet eine breite Palette an Kletterschuhen an, und sich dabei zurechtzufinden kann schwieriger sein als erwartet. Farben, Design und Look wirken manchmal anziehender als die technischen Eigenschaften, und der Kletterer könnte somit bei der Wahl des in jeder Hinsicht wichtigsten Werkzeugs für das Klettern verunsichert werden.
Es wird dich nicht überraschen, aber es gibt kein allgemein gültiges Rezept. Auch unter den Lieblingsteilen der großen Champions gibt es unterschiedliche Präferenzen.
Wenn du aber auf der Suche nach den richtigen Auswahlkriterien bist, wirst du mit diesem, von La Sportiva in Zusammenarbeit mit Vibram erstellten Berater fündig werden.   

DIE WAHL DER KLETTERSCHUHE: WAS GILT ES ZU BEACHTEN?

Um die richtigen Kletterschuhe zu wählen, musst du drei wichtige Faktoren berücksichtigen:

  • Deine Fußform: Die Breite deiner Fußsohle ist das erste Element, das du bei der Auswahl der richtigen Schuhe berücksichtigen musst.
  • Der Einsatz des Kletterschuhs: Die Wahl eines Kletterschuhs hängt sehr mit der Art der zu erklimmenden Wand und mit der mehr oder weniger langen Nutzung zusammen. Darauf basierend sollst du dich bei der Wahl der Sohlendicke orientieren: Verschiedene Niveaus an Steifigkeit oder Weichheit sind je nach Leistung und Einsatzgebiet geeignet. Daraus ergibt sich auch die Auswahl der richtigen Größe, die äußerst wichtig ist, um deinem Fuß die geeignete Unterstützung zu bieten.
  • Dein Erfahrungsstand: Für die ersten Erfahrungen müssen spezifische Anforderungen mitberücksichtigt werden. Wenn du zum Beispiel ein Anfänger bist, empfehlen wir dir steifere Modelle, die dem Fuß helfen, richtig zu arbeiten und stufenweise die notwendige Muskulatur zu entwickeln. 

Wenn du diese wenigen Schritte befolgst, wirst du begeistert sein, dass du trotz der umfangreichen Auswahl und den vielen zu berücksichtigenden Faktoren problemlos den optimalen Schuh findest!

WIE ERMITTELT MAN DIE EIGENE FUßFORM?

Die Ermittlung deiner Fußform ist der erste Schritt auf der Suche nach einem Kletterschuh, der an deinem Fuß wie eine zweite Haut sitzt. 

Folgende Fußformen helfen dir, dich bei der Auswahl zurecht zu finden:

  • Schmale Füße: (Egyptian foot) Schmale Füße mit wenig ausgeprägtem Fußgewölbe, Knochen des Mittelfußes relativ horizontal, die Zehen fallen ab dem großen Zeh schräg ab.
  • Breite Füße: (Greek foot) Der Knochen des Mittelfußes ist relativ vertikal, das Fußgewölbe ausgeprägt und die Zehen ziemlich kurz und rechteckig.                                          
 


Nach dieser ersten Unterscheidung wirst du eine erste wichtige Auswahl treffen können.
Wenn du schmale Füße hast eigenen sich Modelle wie Miura Lacci, Futura, Kataki oder Solution gut für dich. Modelle wie Speedster, TestarossaMiura Velcro oder Genius sind eher für breitere Füße geeignet.

 
 

WIE WÄHLT MAN DEN RICHTIGEN SCHUH JE NACH EINSATZGEBIET?

Nachdem du deine Fußform kennst, sollst du die Eigenschaften der Wand ermitteln, die du erklimmen möchtest. 

  • Bei überhängenden Wänden oder Flächen mit gutem Grip empfehlen wir Schuhe mit einer weicheren Sohle, z.B. das Modell Skwama. Mit höherer Flexibilität und Sensibilität ermöglichen diese Schuhe präzisere Tritte und eigenen sich für erfahrene Kletterer, die bereits gewohnt sind, das Gewicht des ganzen Körpers mit einem kleinen Teil des Fußes zu halten. 
  • Für den Einsatz auf längeren oder vertikalen Routen oder auf Routen mit kleinen und eckigen Tritten empfehlen wir hingegen Schuhe mit einer härteren und bequemeren Sohle, die für einen längeren Einsatz geeignet sind und das Gewicht des Kletterers auch auf sehr kleinen Tritten halten können, wie z.B. das Modell Otaki.

Free Image Hosting at FunkyIMG.com


Weiters musst du deinen Kletterstil kennen, damit du gezielt nach Produkten suchen kannst, die am besten deiner Tritt- und Bewegungstechnik entsprechen. Nur so kannst du dich bewusst entscheiden, ob deine Wahl auf Schuhe mit einer herkömmlichen Konstruktion fällt oder auf Schuhe der No-Edge-Linie : Diese wurden entwickelt, um die Fußform perfekt zu nachzuahmen, um mehr Sensibilität und eine verbesserte Kletterleistung zu erzielen

WIE WÄHLT MAN DIE RICHTIGE GRÖSSE DER KLETTERSCHUHE?

Um die Leistung zu optimieren und einen besseren Grip zu gewährleisten, empfehlen die erfahrensten Kletterer die Kletterschuhe zwei Nummern kleiner als Straßenschuhe zu kaufen. Wir empfehlen zu berücksichtigen, dass die Wahl der Größe oft mit der Wahl der Steifigkeit der Sohle und dementsprechend mit der Kletterdisziplin zusammenhängt. 

Im Allgemeinen empfehlen wir, deinen Schuh wie folgt zu wählen: 

  • Der Schuh soll keine zu enge Passform haben, wenn du dich für einen steifen Schuh entscheidest. In diesem Fall wird die Steifigkeit der Sohle für optimale Unterstützung sorgen.
  • Falls du eine weichere Sohle wählst, soll der Schuh kleiner und enger sein, damit der Fuß steifer bleibt. 

Die Berücksichtigung all dieser Faktoren und die Feststellung des perfekten Kompromisses zwischen Sensibilität und Komfort mag kompliziert erscheinen. Generell ist es wichtig zu beachten, dass mit der richtigen Passform die Zehen nicht ganz flach gestellt sind und der Schuh eng am Fuß sitzt, ohne Leerräume zu lassen. Der Schuh soll weiters einen normalen Druck auf den Fuß ausüben, jedoch ohne zu schmerzen.

KLETTERSCHUHE FÜR ANFÄNGER: WELCHE SOLL MAN WÄHLEN?

Wer mit dem Klettern beginnt, sowohl am Fels als auch in der Halle, braucht ein bequemes, tendenziell steifes und unterstützendes Produkt, um langsam auf leistungsfähigere, weichere und enger anliegende Schuhe umzusteigen. Aus diesem Grund hat La Sportiva die  INTRODUCTORY inie eigens für Einsteiger entwickelt, die auch Produkte für das Klettern in der Halle inkludiert.

Die Schuhe dieser Linie wurden entworfen, um lang getragen zu werden und lästige Schmerzen zu vermeiden, mit einer Kombination aus Komfort und Haltbarkeit. Dank der steifen Struktur kann man außerdem eine ähnliche Größe wie die eigenen Straßenschuhe wählen. Um in die Welt des Kletterns einzusteigen, empfehlen Experten daher Modelle wie Tarantula, ein Schuh mit No-Marking-Sohle, die extra für das Indoor-Klettern entwickelt wurde.  

Wenn der Anfänger ein Kind ist

Wenn der Anfänger noch ein Kind ist muss man besonders vorsichtig sein, damit die ausgewählten Schuhe die Entwicklung des Fußes gerade in der Wachstumsphase nicht beeinträchtigen. Auf Basis dieser Überlegungen entstehen spezielle Produkte, um die empfindliche Balance zwischen Leistung und Sicherheit zu erhalten. Dazu gehört die Gripit, ein No-Edge-Schuh, der entwickelt wurde, um den Anforderungen der Jüngeren gerecht zu werden.  

Free Image Hosting at FunkyIMG.com

KLETTERSCHUHE FÜR DAMEN: WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE?

Auf dem Markt gibt es speziell für Damen entwickelte Modelle, die in der Regel eine weichere Struktur haben als die Herrenmodelle, um auch unter einem geringeren Gewicht weicher zu werden.

Trotz dieser technischen Lösungen können die Damenmodelle jedoch auch von Herren getragen werden. Auch bei der Auswahl von Damenschuhen gelten die bereits erwähnten wichtigsten Faktoren, um sich in der Produktvielfalt des heutigen Marktes zurechtzufinden: die Fußform, der Erfahrungsstand und der Einsatzbereich.
Nur als Beispiel, wer kleinere Füße hat könnte Modelle wie Futura oder Katana bevorzugen. Wer hingegen eine relativ breite Fußsohle hat, ist mit le Miura VS oder Finale besser bedient.

Die Web-Serie ist in 3 Folgen online, in denen die Kletterer und Produktspezialisten Pietro Dal Pra und Neil Gresham erklären, wie man den richtigen Kletterschuhtyp auswählt.

Den richtigen Schuh für den eigenen Kletterstil zu wählen ist der beste Einstieg, um den Gipfel zu erreichen! Viel Spaß beim Klettern!