Skischuhe und Einlagen

Entdecken Sie unter dieser Rubrik die Skischuhe und Innenschuhe von La Sportiva – eine ausgezeichnete Wahl für passionierte Skifahrer. Unsere Ski-Alpin-Schuhe und thermischen Innenschuhe für Männer und Frauen zeichnen sich durch ihre hochgradig technischen Eigenschaften aus und sind gleichzeitig überaus wärmeisolierend und komfortabel. Bergab sorgen sie auf den Skiern für sicheren Halt und optimale Performance, bergauf für Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit. Das Skischuh-Angebot von La Sportiva bietet sowohl Ausführungen mit Vier-Schnallen-Verschluss, die auf Pisten mit Pulverschnee besonders leistungsfähig sind, als auch Modelle mit Zwei-Schnallen-Verschluss, die sich in erster Linie für Touren mit starken Anstiegen eignen und die Herzen aller Skiasse höher schlagen lassen, die sich möglichst leichtgewichtig und dynamisch durch die verschneiten Berglandschaften bewegen wollen. Hier finden Sie auch das renommierte aus Carbon und Titan gefertigte Modell Stratos – den zurzeit modernsten Tourenskischuh auf dem Markt, Gesamtsieger des Skitourenweltcups 2015, aus den qualitativ hochwertigsten Materialien für Skiprofis im Wettkampf.

1 Elemente

Hide Filters
  1. New Stratos Hybrid - Ski Bergsteigerschuhe - Unisex - La Sportiva Germany
    Ski Bergsteigerschuhe
    1 colors
    Ab 1.100,00 €

Kaufberatung

Was muss man beim Kauf von Tourenskischuhen beachten?

Um die richtigen Tourenskischuhe für sich zu finden, müssen Sie zunächst Ihren bevorzugten Skitourenstil bestimmen: Freetouring, wenn Sie Abfahrten mögen, leichte Touren, wenn Sie Aufstieg und Abfahrt gleichermaßen mögen, oder Rennen, wenn der Aufstieg Ihre Stärke ist, insbesondere im Wettkampf. Den Grad der Agilität und der Stabilität des Skischuhs bestimmen Sie am besten, je nachdem, wofür Sie ihn einsetzen möchten. Nachdem Sie den Schuhtyp bestimmt haben, können Sie die richtige Größe aussuchen, die für Ihre Füße angemessen ist.

Welche sind die richtigen Freetouringschuhe und warum?

Freetouring ist für Sie geeignet, wenn Sie mehr Spaß an Abfahrten als am Aufstieg selbst haben. Die Schuhe, für die Sie sich in diesem Fall entscheiden, sollten ähnlich wie Schuhe für alpine Skitouren strukturiert sein und drei bis vier Schnallen haben. Während dadurch ein wenig an Leichtigkeit eingebüßt wird, sind diese Schuhe so konzipiert, dass sie bei der Abfahrt Stabilität bieten und maximale Leistung bei hoher Sicherheit gewährleisten.

Welche sind die richtigen Schuhe für leichte Skitouren und warum?

Leichte Touren sind eine Tourenski-Disziplin, die für diejenigen geeignet ist, die keine Wettkämpfe anstreben, sondern eher am Fitnessaspekt der Disziplin interessiert sind. Der richtige Schuh dafür hat zwei oder drei Schnallen, ist strukturiert und zuverlässig. Er muss eine gute Beweglichkeit beim Aufstieg und einen ausgezeichneten Schutz bei der Abfahrt garantieren. Ziel ist es, die Skitour in beiden Phasen gleichermaßen genießen zu können.

Welche sind die richtigen Schuhe für Wettkämpfe und warum?

Rennschuhe sind in erster Linie – bewegliche und leichte – Produkte für Wettkämpfe, die sowohl bergauf als auch bergab eine maximale Leistung garantieren. Sie sind ideal für Hochleistungssport und verfügen über einen einzigen Hebel, der direkt mit dem Schale/Schaft-Verriegelungssystem verbunden ist. So kann man mit einem einzigen Handgriff schnell vom Bergauf- in den Bergab-Modus und umgekehrt wechseln.

Was ist der Flex und welcher ist am besten geeignet?

Der Flex ist eine Zahl, die die Steifigkeit des Schuhmaterials angibt. Im Allgemeinen liegt dieser Wert zwischen 60 und 140. Je höher er ist, desto besser ist die Leistung des Schuhs. Anders als beim alpinen Skilauf, wo der Flex ein entscheidender Faktor ist, ist er beim Tourenski aber kein obligatorisches Kriterium für die Wahl Ihres Schuhwerks.

Ist ein Verschluss mit zwei oder einer mit vier Schnallen besser?

Modelle mit drei oder vier Schnallen sind am besten geeignet, wenn mehr Leistung bei der Abfahrt gefragt ist, während Modelle mit zwei Schnallen bergaufwärts mehr Wendigkeit und Dynamik bieten. Einige Schuhe verfügen dagegen über das BOA Fit System® mit dem sich der Schuhverschluss schneller und besser anpassen lässt.

Sind Tourenskischuhe für Herren und für Damen gleich?

Nein, Herren- und Damen-Tourenskischuhe weisen einige kleine, aber wichtige Unterschiede auf, die zum Beispiel in bestimmten Konstruktionsmaterialtypen und in der Form einiger Innenschuhe für Damen bestehen, die speziell auf die weibliche Physiognomie abgestimmt sind. Das Gewicht und die Größe sind nämlich zwei entscheidende Elemente hinsichtlich der Konstruktion des Schuhs und damit auch für seine Leistung. Wir haben eine große Auswahl an Damen-Tourenskischuhen: Hier können Sie diejenigen finden, die am besten für Sie geeignet sind.

Wie wähle ich die richtige Größe aus?

Die richtige Größe eines Tourenskischuhs ist diejenige, die perfekt zum Fuß passt, wobei nicht nur seine Form, sondern auch das Wetter und die Umgebung, in der er verwendet wird, zu berücksichtigen sind. Beachten Sie darüber hinaus auch, dass viele Schuhe von La Sportiva nach Ihren persönlichen Wünschen gestaltet werden können. Um mehr darüber zu erfahren, besuchen Sie einfach unser Geschäft oder einen Fachhandelspartner in Ihrer Nähe.

Sollte ich vor dem Kauf die Kompatibilität der Bindung überprüfen?

Obwohl viele Bindungen die Kompatibilität mit zahlreichen Schuhen gewährleisten, sollten Sie vor dem Kauf Ihrer Skitourenschuhe immer die tatsächliche Anpassbarkeit zwischen beiden überprüfen. Bedenken Sie zudem, dass es der Schuh ist, auf den Sie Ihre Aufmerksamkeit zuerst richten müssen, und dass die Skibindung entsprechend eingestellt werden muss.

#lasportiva

#lasportiva