La Sportiva bei der OutDoor: innovation, passion, evolution!

„Entwicklung“ ist das Schlüsselwort der neuen Spring-Summer Kollektion 2020

La Sportiva bei der OutDoor: innovation, passion, evolution!

In den vergangenen Jahren haben wir uns bei La Sportiva oft mit dem Thema der Entwicklung auseinandergesetzt.
Entwicklung bedeutet die ständige Optimierung der Arbeitsprozesse, Produkte, Verkaufsstrategien und Kommunikation bis hin zu unserer Lebensweise. Die 1928 gegründete italienische Firma hat in seiner 90-jährigen Geschichte jedes neue Projekt als eine neue Herausforderung angenommen. Inzwischen hat sich die gesamte Outdoor-Welt stark verändert: Neue Denkweisen sind in die Branche eingeflossen, die durch neue Einsatzmöglichkeiten der Produkte und unterschiedliche Verbrauchergruppen gefördert werden. Die veränderten Gewohnheiten und mit ihnen die Suche nach der Bedeutung führen dazu, den bewährten Produkten einen neuen Sinn zu geben, und sie fordern das Unternehmen heraus, die Begründungen zu überdenken, welche die neuen Konsumenten in Richtung innovative Lösungen bewegen. Heute haben alle Protagonisten eines gemeinsam: Das Streben nach mehr, um ihre persönlichen Herausforderungen zu finden, den Berg, den man im alltäglichen Leben selbst erklimmen will. Das ist nach Ansicht von La Sportiva die Grundlage der Entwicklung, wie sie vom claim “for your mountain” ausgedrückt wird. Egal welchen Berg man erklimmen will, welche Grenze man überschreiten will.

Auf dieser Basis entsteht die Kollektion SS2020, die vom 30. Juni bis zum 3. Juli bei der OutDoor bei ISPO in München präsentiert wird und auf drei Hauptthemen aufgebaut ist:

  • indoor climbing: inspiriert durch die Aufnahme des Klettersports als olympische Sportart bei den Spielen in Tokio 2020,
  • multifunction: mit der Weiterentwicklung der „hybride“ Linie X-Cursion, die Hiking und Approach vereint,
  • ultra trail running: inspiriert am wachsenden Trend der Wettbewerbe über ultralange Distanzen, auf der Suche nach den eigenen psychischen und physischen Grenzen der Runner, die heute laufen, um die tiefe Bedeutung des eigenen Seins zu finden.

Diese Themen leiten die gemeinsame Entwicklung für eine Kollektion, die von La Sportiva auf drei Apparel und Footwear Linien aufgegliedert wurden, die aus dem Gesichtspunkt des Total Look und Brand Identity komplett integriert sind.



ES WIRD IMMER MEHR INDOOR GEKLETTERT
Durch die Verbreitung der Kletterhallen in den Metropolen und gleichzeitig durch die Möglichkeiten, welche die Aufnahme des Klettersports als olympische Sportart für die Spiele 2020 seitens des Olympischen Komitees mit sich gebracht haben, ist das Klettern in das Rampenlicht der breiten Masse gerückt, welche es als Fitnesstätigkeit ausübt: So entsteht die Notwendigkeit auf neue Verbraucher sowie, auf Seiten der Leistung, auch auf die neuen Oberflächen und Arten von Griffen der Indoor-Kletterwände einzugehen. La Sportiva bringt also drei neue Kletterschuhe auf den Markt, darunter eine absolute Neuheit und zwei überarbeitete Modelle, die auf der engen Zusammenarbeit mit Top-Athleten wie Jacopo Larcher und Adam Ondra basieren.

THEORY: Die absolute Neuheit, die die brandneue und einzigartige Dynamic Technology® anwendet. Dieser Indoor-Kletterschuh wurde für eine perfekte Anpassung an die Formen der Griffe und Volumen des Indoor-Kletterns entwickelt. Die Evolution: die maximale Sensibilität kombiniert mit hoher Dynamik ermöglicht Anpassungsfähigkeit und Reaktionsfreudigkeit auf den Griffen, wie sie bis heute noch undenkbar waren.

SOLUTION COMP: Als Evolution des beliebten Solution-Modells erfüllt dieser Schuh die Bedürfnisse des Indoor-Kletterns, dank einer für den Toehook durchdachten Gummierung sowie einem schmalen Fersenprofil zur Unterstützung des Heelhooks auf Micro-Griffen.

COBRA 4:99: Der erste Schuh, der speziell für Speed-Kletterwettbewerbe, eine neue olympische Disziplin, entwickelt wurde. Jeder Bestandteil von Sohle und Schaft wurde sorgfältig ausgewählt, um Speed-Athleten maximale Geschwindigkeit und Leichtigkeit zu bieten. Die Herausforderung steht fest: die Grenze der 5 Sekunden im Wettbewerb unterbieten (daher den Name 4:99).

Die Herausforderung der Entwicklung betrifft natürlich auch die Bekleidung mit sieben neuen Kleidungsstücken der Linie climbing training aus schnell trocknendem Drirelease® Stretch-Gewebe, mit von den Olympischen Spielen inspirierten Graphiken, die explizit auf die japanische Kultur und Symbole bezogen sind. Es gibt außerdem Kleidungsstücke für den modernen Kletterer, der immer in Bewegung, von Natur aus Nomade ist und sich selbst ausdrücken möchte, sowohl in der Natur als auch in der Halle und im Alltag. Bio-Baumwolle, antibakterielle Behandlungen und Komfort-Fit Passform sind die Grundpfeiler einer Kollektion mit Schwerpunkt Entwicklung

DAS ABENTEUER BEGINNT VOR DER HAUSTÜR
Der Begriff Approach heißt buchstäblich „näher kommen“: In diesem Sinne, wie die “self powered adventures” des Ambassadors Anton Krupicka bezeugen, fängt das Abenteuer gleich vor der Haustür an. Somit liegt der Fokus auf jedem Aspekt des Approachs, aus dem multifunktionale Produkte entstehen, die sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse des Athleten anpassen, um alle Lebenslagen zu bewältigen, die sich im Laufe des Tages ergeben.

TX GUIDE: Der technischste Approach-Schuh der Linie Traverse X von La Sportiva für Bergführer und all jene, die am Berg beschäftigt sind und nach einem leistungsfähigen Schuh für den Zustieg und beim Bergsteigen suchen. Das perfekte Produkt für die neuen Abenteuer von Anton Krupicka.

X-CURSION APPAREL COLLECTION: Diese Linie kombiniert Vielseitigkeit und Komfort und erfüllt die Bedürfnisse der fortgeschrittenen Wanderer, die nach schützenden, atmungsaktiven und schnell trocknenden Produkten suchen. T-Shirt und Baselayer mit antibakteriellen und geruchsneutralisierenden Behandlungen aus Polygiene®, wasserdichte Jacken aus Gore-Tex® Active Shell und winddichte Jacken aus dem neuen PFC Free Aquax- Gewebe wie die Rise Jacket sind das Flaggschiff dieser neuen Linie, die „multifunction” zu ihrer Mission macht.



DIE DISTANZ WIRD ULTRA
Die Begründungen, die einen Athlet zum Laufen bewegen, gehören zu den unterschiedlichsten und tiefsten, die man im menschlichen Geist finden kann: Manche suchen ihre Grenze in der Stoppuhr eines Wettbewerbs, andere suchen sich selbst auf Strecken, die per Definition nahezu untrainierbar sind. Egal welche Grenze zu Erreichen oder zu Übertreffen ist, La Sportiva unterstützt den Athleten als sense-provider, der den Sinn sucht.

JACKAL: Mountain-Running Schuh für den off-road-Lauf auf ultralangen Distanzen sowie ausgedehnten Trainingseinheiten auf mittleren Distanzen. Die innovative Infinitoo™-Technologie, die für höhere Energierückgabe sorgt, wird von der hervorragenden Dämpfung gewährleistet,

VK BOA®:
Vertikal Running Schuh, speziell für den Wettbewerb, in enger Zusammenarbeit mit den Rekordhaltern dieser Disziplin entwickelt und ausgestattet mit dem BOA™ Fit System für schnelles Verschließen. Gewicht und Volumen wurden minimiert, um maximale Leistung beim Uphill zu gewährleisten,

MOUNTAIN RUNNING APPAREL:
Die capsule-collection für alle Arten des Trailrunnings wird bereichert: ultra-schnell trocknende Produkte aus Pòlygiene® mit attraktiven Graphiken, welche die Essenz der Bewegung und der Geschwindigkeit bestens darstellen. Run Jacket bleibt weiterhin ein Ikonik-Produkt, das sich die Finisher des berühmten Lavaredo Ultra-Trails mit jedem einzelnen Schritt beim Wettbewerb verdienen müssen.

Weiterhin zentral bleibt auch das Engagement von La Sportiva für die Umwelt mit der Weiterführung der Unterstützung von Organisationen wie 1% for the Planet (Ein Prozent vom Umsatz des Bereichs Apparel wird für die Umwelt gespendet) und EOCA: Im Laufe der Münchener Messe wird zum Beispiel beim Stand von La Sportiva (A6-324) eine Trinkwasserquelle zur Verfügung gestellt, und das Personal und die Besucher werden dazu ermutigt, die Verschwendung einzuschränken und wiederverwendbare Flaschen und Gläser dem Einweg-Plastik vorzuziehen. Das sind kleine, aber bedeutsame und konkrete Taten, um einen Beitrag zu leisten zur Reduzierung der Auswirkungen auf die Umwelt und zum Schutz des Planeten. Innovation, Leidenschaft und Entwicklung, alles für den Berg, wie immer man sie versteht.