We are together on top!

Ein einzigartiger Schuh für die Klettersportler, die in Paris 2024 eine Medaille gewonnen haben

We are together on top!

Paris 2024. Vier Jahre nach seinem olympischen Debüt in Tokio 2020 ist das Sportklettern mit einem neuen Format zurück. Bei dieser Veranstaltung waren vier Goldmedaillen im Rennen: Speed und kombiniertes Bouldern und Lead, Männer und Frauen, für insgesamt 12 Medaillen. 12 Athleten, die an die Weltspitze gelangen wollten.

Mit dieser Olympiade sind fast 40 Jahre vergangen seit der SportRoccia in Bardonecchia (im Jahr 1985), der Veranstaltung, die den Beginn der Sportkletterwettbewerbe markierte. Es war das erste internationale Treffen in Europa für diese Disziplin, bei dem auf der Parete dei Militi neue Standards, Kanons und Regeln für die Athleten und die kommenden Veranstaltungen neu definiert wurden. Der Deutsche Stefan Glowacz gewann die wertvollste Medaille: die Eroberung der obersten Stufe des Podiums mit den (inzwischen) ikonischen Mariacher an seinen Füßen. Ein Sieg, der nicht nur Glowacz' Status als bester Athlet festigte, sondern auch einen Wendepunkt bei der Nutzung fortschrittlicher Materialien und Technologien markierte. Ein Ereignis, das La Sportiva als führenden Akteur in der Entwicklung von revolutionärer Kletterausrüstung etablierte. 

 

Die Mega, die Kletterschuhe von La Sportiva, entwickelt im Jahr 1986.

 

In vier Jahrzehnten hat sich viel verändert, die Disziplin und die Wettkämpfe haben sich weiterentwickelt und neu definiert, doch die Geschichte von La Sportiva hat sich mehr und mehr mit der des Kletterns verflochten, in einem gleichzeitigen und gegenseitigen Wachstum, das seit Bardonecchia eine außergewöhnliche Aufwärtsparabel erlebt hat. Auf der Bühne des Le Bourget Sport Climbing Venue in Saint-Denis wurden wir im August 2024 Zeuge einer bemerkenswerten Demonstration: Athletinnen und Athleten, die auf einem immer höheren Niveau gegeneinander antreten, und ein begeistertes Publikum wie nie zuvor. In der ersten Reihe, die den Atem anhielt – der sich anschließend in Jubel verwandelte – stand La Sportiva: Dort jubelten und feierten wir die Eroberung des Podiums für 7 Athleten des Teams, die Schuhe trugen, die im Headquarter in Val di Fiemme entworfen und produziert wurden.

Wir sprechen von Leonardo Veddriq (Gold Speed), Lijuan Deng (Silber Speed), Sorato Anraku (Silber Boulder & Lead), Brooke Raboutou (Silber Boulder & Lead), Peng Wu (Silber Speed), Jakob Schubert (Bronze Boulder & Lead) und Aleksandra Kalucka (Bronze Speed). An ihren Füßen die Modelle Solution Comp, Solution, Skwama und Cobra 4.99.

Es ist aufregend und befriedigend zugleich, an der Seite von sieben der stärksten Athletinnen und Athleten der Welt zu sein und diese zu unterstützen.  "Wie können wir sie auf besondere Weise feiern?", diese Frage stellte sich uns bei La Sportiva. Die Antwort darauf war die Idee, das Schuhmodell, das jeder in Paris getragen hatte, in den Farben seiner Nationalflagge zu gestalten und mit dem Wort "Danke" zu versehen. Auf der Sohle steht die Wertung des Rennens, an dem sie teilgenommen haben. Der Karton ist aus Holz, das aus dem Fleimstal stammt, gefertigt und mit einer Widmung von Lorenzo Delladio versehen. Diejenigen aus dem Team, die in Europa leben, kamen persönlich vorbei, um ihr Geschenk abzuholen, während die Teammitglieder, die weiter entfernt wohnen, ihr Geschenk über lokale Lieferdienste erhalten haben. 

 

 

Für uns bei La Sportiva ist das ein wertvoller Gedanke, der aus der großen Befriedigung entsteht, unser Team auf der wichtigsten Sportbühne der Welt triumphieren zu sehen. Die wesentliche Triebfeder unserer täglichen Arbeit ist seit jeher die enge, besondere und partnerschaftliche Beziehung zu unseren Athleten. Dank des ständigen gegenseitigen Austauschs von Feedback verleihen wir unseren Produkten die beste Technik und die beste Leistung, in einem positiven Kreislauf, der den Fortschritt einer Disziplin verfolgt und zeichnet.

Mit Rückblick auf das Jahr 1985 in Bardonecchia sagte Lorenzo Delladio die folgenden Worte und erinnert uns daran, dass sich die Leidenschaft für unsere Arbeit und den Sport, den wir unterstützen, nie geändert hat: "[Bei SportRoccia] werden wir verstehen, was die Athleten brauchen, um auf immer schwierigeren Routen ihr Bestes geben zu können, und wir werden uns an die besten Champions wenden müssen [...]. Wir müssen herausfinden, wie wir die Schuhe der Zukunft entwerfen. Meine Aufgabe ist es, das zu tun, was mein Vater und mein Großvater vor mir stets getan haben: den Erfahrensten und Besten zuzuhören und ihre Ratschläge und Ideen in neue Produkte mit neuen Lösungen umzusetzen. Denn so hat es bei La Sportiva schon immer funktioniert".

Nach vierzig Jahren Geschichte bei Sportkletterwettbewerben und technischem Sportfortschritt ist La Sportiva hier, um mit seinen Athleten zu feiern und gemeinsam können wir sagen: "Wir sind zusammen an der Spitze!".