Estate Indiana ist eine neue mixed-Route, die François Cazzanelli und Leonardo Gheza auf dem Breithorn (Mittelgipfel) Eröffneten

Am 30. September 2023 eröffnen François Cazzanelli und Leonardo Gheza die Estate Indiana: eine neue Mixed-Route auf dem Breithorn (Mittelgipfel), Walliser Alpen. Die beiden Athleten werden beide von La Sportiva unterstützt.

Estate Indiana ist eine neue mixed-Route, die François Cazzanelli und Leonardo Gheza auf dem Breithorn (Mittelgipfel) Eröffneten

Die von Cazzanelli und Gheza markierte Route befindet sich in einer sehr ausdrucksvollen und spannenden Wand und wurde klassisch geklettert, im Clean-Climbing-Stil: Es wurden nur Friends und Eisschrauben verwendet. „Wir haben beschlossen, sie Estate Indiana zu nennen, da die Temperaturen für diese Jahreszeit wirklich ungewöhnlich sind. Aber wir hatten Glück, auf der Nordseite blieb das Wetter hervorragend, die Wand bekam keine Sonne ab, und so entstanden die richtigen Bedingungen, um diese Route zu klettern, die ich schon seit langem studiert hatte“, sagte François Cazzanelli.

Die Route ist die direkteste in dieser Wand, und beginnt an der Senkrechten des großen Pfeilers des Torre Maggiore: Sie verläuft über eine Reihe von Rinnen, die zur Basis des Pfeilers selbst führen, den man auf der linken Seite klettert, indem man einer von der Basis aus schwer einsehbaren Verschneidung folgt. Der Aufstieg war eine besondere Herausforderung, sowohl in Bezug auf die technischen Schwierigkeiten als auch auf die Umgebung, in die man eintaucht, die sehr karg, abgeschieden und ergreifend ist. „Die Wand ist senkrecht, an manchen Stellen überhängend, und es ist nicht immer offensichtlich, wie man sichern kann, und wir mussten lange Strecken ohne Sicherungen zurücklegen. Ein Aufstieg ohne eine leichtere Seillänge, immer mit langen Abschnitten: Leo und ich wechselten uns ab und kletterten jeweils eine Seillänge. Hinzu kommt, dass der Fels in zwei Seillängen nicht von bester Qualität ist: Man kann durchaus klettern, aber man muss gut und vorsichtig klettern“, so der Athlet aus der La Sportiva Familie. 

 

 

Für die beiden Bergsteiger war es ein anstrengender und langer Tag: Sie brachen um viertel nach fünf von der Schutzhütte Guide del Cervino auf und kamen an der Spitze des Torre Maggiore des Breithorns (Mittelgipfel)  um sieben Uhr abends, mit dem letzten Licht des Tages, an. „Es war ein wahrhaft magischer Moment, wir haben die letzten Sonnenstrahlen in vollen Zügen genossen: Im Norden war es kalt, und wir trugen Daunenjacken und dicke Handschuhe, als wir oben ankamen. So konnten wir den Sonnenuntergang von einem der Gipfel im Herzen des Monte Rosa noch mehr genießen“, erzählte Cazzanelli.

Der Einheimische, am Fuße des Matterhorns geboren und aufgewachsen, das er bereits 104 Mal bestiegen hat, verwendete für die Begehung des „Indian Summer“ den G-Tech von La Sportiva, den Referenzschuh für technisches Bergsteigen, ideal für modernes Eis- und Mixedklettern. Tatsächlich arbeitet der Bergsteiger aus dem Aostatal schon seit einiger Zeit mit dem Unternehmen Ziano di Fiemme an der Entwicklung von Schuhen zusammen. Als Kleidung wählte der Athlet den Anzug Supercouloir aus der Alpinetech-Linie von La Sportiva.

Cazzanelli möchte sich besonders bei seinem Freund und Kletterpartner Leonardo Gheza bedanken, einem Bergsteiger aus Esine mit beeindruckendem Lebenslauf, einem Athleten der La Sportiva-Familie, Mitglied des CAI, Skifahrer und Gleitschirmflieger, der in nur zehn Jahren zahlreiche Wände in Italien und im Ausland bestiegen hat: zu den verschiedenen Expeditionen gehören Patagonien, Pakistan, Nepal und die Vereinigten Staaten.

La Sportiva